owners

Die wirtschaftlichen Aussichten für den Herbst 2022 und 2023

Die wirtschaftlichen Aussichten für den Herbst 2022 und 2023

Inflation und Kaufkraftverlust, die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine, das Chaos auf den Flughäfen, der Klimawandel: Der Tourismus steht wieder vor schwierigen Zeiten.

Wie kann man sich auf die neuen Herausforderungen vorbereiten? Hier sind einige Ideen.
  

Die hohe Inflation, der Krieg in der Ukraine und die Unsicherheit über die Gasversorgung sind Faktoren, die das Leben verteuern und Europa in eine neue Wirtschaftskrise stürzen. Wir haben bereits im Juli Lücken gesehen und gehört, dass 30 % der Spanier ihre Reise aufgrund des Kaufkraftverlustes storniert haben.

Chaotische Zustände auf den Flughäfen im Sommer, hohe Preise für Flüge und Mietwagen... Wie wirkt sich das auf den ausländischen Tourismus aus?

Die wirtschaftlichen Aussichten in Europa

Wir befinden uns in Zeiten der "Stagflation": Stagnation des Wirtschaftswachstums, begleitet von Inflation. Um nicht in eine Lohn-Preis-Spirale zu geraten, die zu einer "galoppierenden Inflation" führen könnte, müssen die Löhne "im Zaum" gehalten werden, und die Kaufkraft der Haushalte sinkt. Sowohl in Spanien als auch im übrigen Europa.
Eine Erhöhung der Mietpreise für 2023 könnte sich als Schuss nach hinten entpuppen. Ich empfehle, angesichts der neuen Unsicherheit auf eine intelligente Preise zu setzen und eine dynamische Anpassung zu ermöglichen.

Vorschau für Herbst 2022

Es ist davon auszugehen, dass das übliche Niveau des deutschen Tourismus in den Monaten September und Oktober nicht gehalten werden kann. Auch sie spüren die hohen Lebenshaltungskosten in ihrer Tasche. Kurzfristig wird es Bewegung geben, die mit attraktiven Last-Minute-Angeboten genutzt werden kann.

Vorchau für den Winter 2022/23

Die hohe Abhängigkeit Deutschlands von russischem Gas lässt die Deutschen vor dem Wintereinbruch fürchten: Werden sie genug Brennstoff haben, um ihre Häuser zu heizen? Zu welchen Kosten?
Dies könnte der Nachfrage nach Langzeitmieten im Winter zugute kommen.

Meine Empfehlungen:

  • Flexibilisierung der Preise und Mindestaufenthalte.
  • Setze auf intelligente Preise und lasse Analysten und Algorithmen das optimale Niveau bestimmen.
  • Mache attraktive Frühbucherrabattangebote für treue Kunden, die ihre Termine für den Sommer 2023 schon jetzt buchen möchten.
  • Passe deine Wohnung so an, dass sie sowohl bei Hitzewellen als auch in den Wintermonaten gut klimatisiert ist.